Zum wiederholten Male wurden wir zum Stüder Heudamm nach Neudorf-Platendorf alarmiert. Die Alarmierung erfolgte gegen 09:15 Uhr.
Alarmiert hat uns ein Mitarbeiter vor Ort, der in einem Torfhaufen eine Rauchentwicklung wahrgenommen hat. Nach einer ausgiebigen Erkundung und dem Auseinanderziehen des Torfhaufens konnte jedoch kein Feuer festgestellt werden.
Nach etwa 45 Minuten kehrten wir wieder im Gerätehaus ein.
Heute ging es für uns zu einem durch eine Brandmeldeanlage ausgelösten Einsatz.
Die Alarmierung erfolgte gegen 13 Uhr.
Am Einsatzort eingetroffen, wurde zunächst der gemeldete Einsatzort auf mögliche Brandstellen untersucht. Nachdem die Suche erfolglos war, wurde die Anlage zurückgesetzt und wir rückten ab.
Zu einem Einsatz in den Stüder Heudamm in Neudorf-Platendorf wurden wir heute gegen 12:30 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Neudorf-Platendorf alarmiert.
Am Einsatzort brannte ein Radlader welcher bereits durch den Fahrzeugführer mit einem Feuerlöscher selbstständig abgelöscht hatte.
Zur Sicherheit wurde die Fläche rund um den Radlader, als auch der Radlader selbst mit Wasser gekühlt und weitere Glutnäster gelöscht.
Zu unserem ersten Waldbrandeinsatz wurden wir heute gegen 14:15 Uhr nach Neudorf-Platendorf alarmiert.
Die Leitstelle meldete uns eine Rauchentwicklung im Bereich des Platendorfer Moors.
Bei unserem Eintreffen wurde der Einsatzort bereits durch unseren Gemeindebrandmeister lokalisiert und erkundet. Ein kleiner aufgehäufter Torfhaufen stand dort in Brand.
Durch das gezielte Anfahren unserer Löschfahrzeuge konnten die Feuerwehren eine schnelle Brandbekämpfung durchführen.
Der Einsatz endete nach etwa 1 Stunde wieder im Gerätehaus.
Heute wurden wir gegen 16:30 Uhr zu einer Hilfeleistung in den Glashüttenweg alarmiert.
Der Leitstelle wurde eine gebrochene Baumkrone gemeldet, welche drohte auf die Straße zu fallen und – im schlimmsten Fall – auf einem PKW hätte landen können. Beim Eintreffen stellte sich dann jedoch heraus, dass es sich lediglich um einen Ast handelt.
Da wir auf Grund der Baumgröße leider nicht an den gebrochenen Ast herankamen, ließen wir die Drehleiter der Feuerwehr Gifhorn durch die Leitstelle alarmieren. Diese konnten dann den Ast entfernen und so schlimmeres verhindern.
Während der Arbeiten sicherten wir die Aus- und Einfahrt zur Wohnsiedlung.
Nach etwa 1 Stunde kehrten wir zurück ins Gerätehaus.
Heute Morgen wurden zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert mit dem Stichwort Baum auf PKW.
Vor Ort bestätigte sich diese Meldung. Bei Fällarbeiten, kippte ein Baum auf die Straße und traf ein vorbeifahrendes Auto. Der Fahrzeugführer befand sich bei unserer Ankunft nicht mehr im Auto, sodass für uns keine Eile herrschte und wir den Baum mit Sorgfalt von der Straße befreien konnten. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle der Polizei. zur Detailansicht
Gegen 03:25 Uhr wurden wir zu einem gemeldeten Gebäudebrand nach Westerberg alarmiert.
Noch auf der Anfahrt zum Einsatzort hat uns über Funk die Nachricht erreicht, dass es sich um eine Feuerschale handelt. Der Einsatz war somit für die Feuerwehr Triangel nicht mehr nötig und die Anfahrt wurde abgebrochen. zur Detailansicht