Am heutigen Abend wurden wir gegen 18:00 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Gemeldet wurde ein verrauchtes Obergeschoss. Bei unserem Eintreffen wurde der Einsatzleiter bereits vorbildlich durch den Meldenden, der auch ein Kamerad von uns ist, in die Lage eingewiesen.
Im 1. OG eines Wohnhauses kam es innerhalb eines Küchenofens zu einer starken Rauchentwicklung. Ein Atemschutztrupp erkundete die Lage im betroffenen Raum und setzte einen Rauchvorhang. Zusätzlich wurde eine vorsorgliche Wasserversorgung hergestellt, welche jedoch nicht genutzt wurde. Das Brandgut wurde von uns mit einer Schuttmulde entsorgt.
Anschließend wurde das Obergeschoss mit einem Überdruckbelüfter gelüftet.
Am Mittwochabend hat sich ein Verkehrsunfall in Neudorf-Platendorf ereignet. Ein LKW war in den Straßengraben gerutscht und ist umgekippt, die Kreisstraße, welche aktuell als Umleitungsstrecke für die aufgrund von Bauarbeiten gesperrte B4 ist, war mehrere Stunden für den Verkehr voll gesperrt. Wir als Wehr unterstützen die Einsatzleitung. Verletzt wurde niemand.
Einen ausführlichen Bericht der Zeitung entnehmen Sie bitte dem Presselink. zur Detailansicht
Nach einem Verkehrsunfall am frühen Nachmittag, wurden wir aufgrund unbekannter auslaufender Betriebsstoffe alarmiert.
Vor Ort konnten wir schnell feststellen, dass es sich um Kühlmittel gehandelt habe. Für uns war jedoch kein Eingreifen mehr erforderlich, da die Polizei die Einsatzstelle übernommen hat. zur Detailansicht
In den frühen Morgenstunden wurden unsere Kameradinnen und Kameraden zu einem H2Y (Hilfeleistung Stufe 2 mit verletzte(n) Person(en)) alarmiert.
Die Einsatzmeldung:
“PKW gegen Baum, Person eingeschlossen”
Bei unserem Eintreffen vor Ort war der Rettungsdienst, als auch die Polizei bereits vor Ort.
Während des Einsatzes stellten wir den Brandschutz sicher. Zusätzlich sicherten wir das Fahrzeug, klemmten die Batterie ab und entfernten kleinere Bäume um Zugang zum Fahrerraum des Fahrzeuges zu erhalten.
Die Rettung der Person erfolgte schonend mit Hilfe eines s.g. Spineboardes. Sie wurde anschließend ins Klinikum gebracht.
Insgesamt waren ca. 50 Einsatzkräfte, davon 40 Feuerwehr im Einsatz.
Mit im Einsatz waren: FF Neudorf-Platendorf, FF Dannenbüttel, Gemeindebrandmeister, FF Grußendorf (abbestellt).
Alarmübung auf dem Industriepark Triangel Gelände.
Die Brandmeldeanlage löste für Triangel und Neudorf-Platendorf aus. Die Übung diente dazu das zusammen Spiel beider Wehren zu festigen und alle Taktiken zu üben.
Zum wiederholten Male wurden wir zu einem B2 alarmiert.
Ein ausgelöster Heimrauchmelder erforderte gestern den Einsatz von mehreren Ortswehren.
Vor Ort wurde das Gebäude über Leitern erkundet. Dabei wurde kein Feuer/Rauch festgestellt.
Es wurde der Entschluss getroffen, auf die benachrichtigten Eigentümer zu warten und keinen weiteren Schaden anzurichten.
Diese waren nach kurzer Zeit vor Ort. Nach einer Überprüfung im inneren des Gebäudes wurde lediglich ein piepender Melder festgestellt. Ein Feuer wurde nicht festgestellt, daher konnten alle alarmierten Wehren wieder abrücken.
Abgelegen von den vergangenen Einsätzen zur Hilfeleistung wurden wir heute zu einem B2 mit dem Stichwort "Trecker brennt" alarmiert.
Da unsere Unterstützung jedoch nicht mehr notwendig war, konnten wir noch während unserer Anfahrt zum Einsatzort die Anfahrt beenden und ins Gerätehaus zurückkehren.
Heute morgen wurden wir gegen 05:00 Uhr zu einer erneuten Hilfeleistung alarmiert.
Am Einsatzort stellte sich geraus, dass eine Drainage verstopft war, wodurch sich Wasser angestaut hatte und in den Keller lief. Die Verstopfung wurde jedoch noch vor unserem Eintreffen durch die Hauseigentümer gelöst.
Nach kürzester Zeit kehrten wir wieder im Gerätehaus ein.