Heute Morgen wurden zu einem Hilfeleistungseinsatz alarmiert mit dem Stichwort Baum auf PKW.
Vor Ort bestätigte sich diese Meldung. Bei Fällarbeiten, kippte ein Baum auf die Straße und traf ein vorbeifahrendes Auto. Der Fahrzeugführer befand sich bei unserer Ankunft nicht mehr im Auto, sodass für uns keine Eile herrschte und wir den Baum mit Sorgfalt von der Straße befreien konnten. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle der Polizei. zur Detailansicht
Gegen 03:25 Uhr wurden wir zu einem gemeldeten Gebäudebrand nach Westerberg alarmiert.
Noch auf der Anfahrt zum Einsatzort hat uns über Funk die Nachricht erreicht, dass es sich um eine Feuerschale handelt. Der Einsatz war somit für die Feuerwehr Triangel nicht mehr nötig und die Anfahrt wurde abgebrochen. zur Detailansicht
Wir wurden zur Verlängerung Neuhaus zur Tragehilfe im Wald vom RTW angefordert.
Patient musste circa 400m durch unwegsames Gelände mit unserer Schleifkorbtrage* getragen werden.
*Erster Einsatz unserer Schleifkorbtrage. Diese hat sich hier maximal ausgezahlt. So war eine schonende und angenehme Rettung möglich zur Detailansicht
Wir wurden heute Morgen in einen ansässigen Fachbetrieb für die Zerlegung von Prototypen und Testfahrzeugen alarmiert. Vor Ort wurden wir vorbildlich eingewiesen und fanden ein Fahrzeug vor, welches auf einer Freifläche mit Ölabscheider abgestellt wurde.
Wir stellten den Brandschutz sicher und entfernten unter schwerem Atemschutz den teildemontierten Batterietrog aus dem Fahrzeug und lagerten ihn in einem wasserdichten Behälter, der ebenfalls von der Firma bereitgestellt wurde. Zu diesem Zeitpunkt konnte bereits die ebenfalls alarmierte Feuerwehr Platendorf den Einsatzort verlassen und wir warteten auf das HV-Help Team des nahegelegenen Volkswagenwerkes. Nach eintreffen und Lage-Einweisung, demontierten die Fachleute den kompletten Batterietrog. So konnten die kurzgeschlossenen Batteriezellen, die zeitweise 100 Grad Celsius erreichten, separiert und in ein gesichertes Wasserbecken verbracht werden. Nach ca 2,5 Stunden verließen wir die Einsatzstelle.
Jahrelange gute Ausbildung unter anderem in Sachen E-Batterien, der Besuch von einem Batteriewerk und Teilnahme an Brandversuchen, sowie wertvolle Tipps der ansässigen Firma gewährleisteten einen routinierten Einsatz.